Kreisverband Weimar
Jetzt spenden Mitglied werden

Stellungnahmen

Als nicht selbstständige Untergliederung des BUND Thüringen e.V. ist der Kreisverband Weimar berechtigt die Beteiligungsrechte gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz in Verbindung mit § 63 Abs. 2 BNatSchG stellvertretend für den BUND Landesverband Thüringen und in Abstimmung mit diesem auf dem von Kreisverband repräsentierten Kreisgebiet wahrzunehmen. Im Hinblick auf den Naturschutz sehen wir es als unsere satzungsgemäße Aufgabe an uns „für den Schutz, die Pflege und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen und der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft“ einzusetzen und „bei Planungen, soweit sie die Belange des Umwelt- und Naturschutzes berühren“ mitzuwirken.

11/2024 Bebauungsplan „Mischgebiet An der Vieselbacher Straße“

10/2024 Bebauungsplan Sondergebiet „Agri-Photovoltaik“ in der Gemeinde Großschwabhausen, Vorentwurf

08/2024 Strukturverbessernde Maßnahme am Krakendorfer Bach

08/2024 Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Weimar–Gera–Gößnitz - Planfeststellungsabschnitt 1, Strecke 6307 km 0,000 bis km 18,807 (zusammen mit dem KV Saale-Holzland-Kreis)

08/2024 Stadt Rastenberg · Bebauungsplan „Agri-Photovoltaik-Anlage Kapellenberg

06/2024 Gemeinde Mellingen · Bebauungsplan "Agri-Photovoltaik-Anlage"

05/2024 Errichtung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen im Gebiet der Gemeinde Klettbach

11/2023 Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Gemeinde Grammetal

10/2023 Entwurf des 2.Teilplanes für das Flurbereinigungsverfahren Kromsdorf

07/2023 Flächennutzungsplan der Gemeinde Am Ettersberg

03/2023 Elektrifizierung und stückweise zweigleisiger Ausbau Bahnstrekce Weimar - Gera, Scopingverfahren nach § 5 UVPG

01/2023 Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Gemeinde Grammetal

01/2023 Flurbereinigungsverfahren Kromsdorf, Weimarer Land und Stadt Weimar

11/2022 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Wellness- und Golfhotel Gut Krakau

09/2022 Zuarbeit zum Vorhaben von SPD, Piraten, FDP und CDU Weimar sowie Weimarwerk und mit Zuspruch der Grünen acht historische Ilmwehre in Weimar zur Stromerzeugung zu nutzen

06/2022 Flächennutzungsplan Gemeinde Großheringen ENTWURF“ und „Bebauungsplan Nr. 5 “Am Mühlholze

09/2021 Flächennutzungsplan der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße

08/2021 Bebauungsplan „Photovoltaikanlage A4“ der Stadt Magdala

05/2021 Antrag der Stadt Bad Berka auf Erteilung einer Genehmigung zu Hochwasserschutzmaßnahmen am Hungerbach - Abschnitt Bad Berka bis Gutendorf“

04/2021 Bebauungsplan Grammetal, OT Hayn – Wohngebiet Bergstraße, Vorentwurf

02/2021 Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Kranichfeld

01/2021 Umgang mit dem EOW-Gelände Weimar


Stellungnahmen-Archiv

Hier finden Sie Stellungnahmen aus den Jahren 2019 & 2020 die Stadt Weimar und das Weimarer Land betreffend. Darüber hinaus finden Sie hier alle Stellunganhmen, die unter Mitwirkung des BUND Weimar entstanden sind, aber andere Landkreise in Thüringen betreffen.

Ansprechpartnerin

Anita Giermann

Verantwortl. f. Stellungnahmen des KV Weimar
Trommsdorffstraße 5 99084 Erfurt E-Mail schreiben Tel.: 0361/5550341

Jahresbericht 2023